Südafrika: Bonani Kinderzentrum

HeHa logo weiß mit Strich
SÜDAFRIKA: BONANI KINDERZENTRUM

anker

null

DAS BONANI KINDERZENTRUM: KOMM UND SIEH!

„Komm und sieh!“ – das ist die Bedeutung des Xhosa-Wortes „Bonani“. Für die Kinder von Kalinyanga, einem kleinen Dorf im ländlichen Ostkap Südafrikas, heißt das: ein Ort der Zuflucht und liebevollen Fürsorge, an den sie kommen dürfen und wirklich gesehen werden, an dem sie ihrem Alltag von Hunger, Missbrauch und fehlender Zuneigung entfliehen können.

Lunathi, Leiter von Bonani, weiß aus eigener Erfahrung, was diese Kinder daheim erleiden. Wie durch ein Wunder schaffte er den Absprung aus der absteigenden Spirale, in der viele seiner Kameraden gefangen waren, machte einen Neubeginn in Kapstadt, fand eine Zukunft, von der er früher kaum zu träumen wagte. Doch nach einigen Jahren kehrte er in sein Heimatdorf zurück. Dort gründete er das „Bonani Hope Centre“, gemeinsam mit Mama Ayanda, die ihm selbst als Jugendlichem eine Heimat geboten hatte. Seine Vision: dass die Kinder seines Heimatdorfes eine bessere Kindheit erleben dürfen als er selbst hatte, dass sie schon früh wissen, dass sie geliebt sind, dass sie mit Hoffnung ins Morgen blicken können.

Heute kommen regelmäßig bis zu hundert Kinder zum Bonani Kinderzentrum und haben dort eine Heimat gefunden.

Land: Südafrika

Ort: Kalinyanga, Engcobo (Ostkap)

Dauer:
fortlaufendes Projekt; gestartet 2022; von Helping Hands gefördert seit 2024

Zielgruppe:
60-100 Dorfkinder

Indirekte Zielgruppe:
die Familien der Kinder

Projektart: Integratives Kinderzentrum

Partner vor Ort:
Bonani Hope Centre

Gesamtkosten:
ca. 25.000 Euro pro Jahr

 

anker

null

Geschichten aus dem Leben

Hier lernen Sie ein paar der Kinder kennen, denen das Bonani Kinderzentrum eine Bildung und eine Heimat schenkt. Alle Namen wurden zum Schutz der Privatsphäre geändert (*).

Sie möchten noch mehr über den großartigen Dienst des Bonani Kinderzentrums erfahren?

Sämtliche Blogartikel zu diesem Projekt finden Sie hier.

Nadine*, 13 Jahre alt, verlor ihre Mutter, als sie 2 Jahre alt war. Sie wächst bei ihrer Großmutter auf – gemeinsam mit 16 Cousins und Cousinen, Tanten und Onkel. Fast alle davon sind arbeitslos. Die gesamte Großfamilie lebt von der mageren Rente der Großmutter und dem Kindergeld.

Leonard* hat drei Geschwister; alle haben einen anderen Vater. Weil die Mutter kein Einkommen hat, leben alle zusammen bei den Großeltern und werden vom Großvater finanziell unterstützt. Leonard besucht die 5. Klasse und spielt gerne Fußball.

Esthers* Mutter ist vor vier Jahren gestorben. Jetzt lebt die Fünfzehnjährige bei ihrer Tante und dem Großvater. Ihren Vater kennt sie nicht. Sie liebt es zu tanzen und zu singen. In der Schule besucht sie derzeit die 7. Klasse.

Oskar*, 11 Jahre alt, und seine Schwester leben bei Vater und Mutter. Der Vater ist zwar alkoholabhängig, jedoch verdient er durch Taxifahren ein kleines Einkommen. Die Mutter hilft ehrenamtlich in der „Suppenküche“ bei Bonani.

anker

null

Projektbeschreibung

bonani2 600x600

Ausgangssituation:
Die Kinder im Dorf Kalinyanga im ländlichen Ostkap Südafrikas wachsen unter prekären Verhältnissen auf. Viele werden von ihren Familien – meist alleinerziehenden Müttern – vernachlässigt; das geringe staatliche Kindergeld wird eher für den Konsum der Mutter ausgegeben, als dem Kind die grundlegendsten Bedürfnisse zu erfüllen. Dadurch sind zahlreiche Kinder mangelernährt und seelisch traumatisiert; zudem fehlen die nötigsten Mittel für Bildung und Gesundheitsfürsorge, was eine gesunde Entwicklung mit echten Zukunftschancen fast unmöglich macht. Die meisten Kinder leiden zusätzlich unter Missbrauchserfahrungen und haben frühen Kontakt zu Drogen. Eltern fehlen grundlegende Kenntnisse zu Ernährung, Hygiene und respektvollem Umgang mit Kindern. Um dieser Situation entgegenzuwirken und Kindern aus bedürftigen Familien eine gesunde Kindheit und eine echte Chance für die Zukunft zu ermöglichen, wurde 2019 das Kinderzentrum „Bonani“ gegründet, das 2022 mit den ersten Aktivitäten begann.

Maßnahmen:
Das integrative Kinderzentrum „Bonani“ bietet 60–100 Kindern täglich eine nahrhafte Mahlzeit, unterstützt sie bei den Hausaufgaben bzw. Nachhilfe und stattet sie mit dem nötigen Schulmaterial und Uniformen aus. Medizinische Versorgung und Tanz- und Sportangebote tragen zu einer gesunden Entwicklung der Kinder bei. Besonderer Fokus liegt darauf, den Kindern einen Zufluchtsort zu schenken, an dem sie Liebe und Wertschätzung finden und emotional begleitet werden, sodass sie sich ganzheitlich positiv entwickeln können. Vor allem die älteren Kinder sollen so davor bewahrt werden, den Gefahren der Gesellschaft zum Opfer zu fallen.

Darüber hinaus legt das Team von Bonani großen Wert auf die Stärkung der Familien, sodass Eltern lernen, sich selbst um ihre Kinder zu kümmern. Das umfasst derzeit vor allem Beratung und Erziehungsprogramme und soll zeitnah auf Schulungen zu Hygiene, Ernährung und Finanzmanagement ausgeweitet werden.

bonani8 600x600
bonani4 600x600

Ziele:
Grundlegendes Ziel des Bonani Kinderzentrums ist es, einen sicheren Ort für Kinder aller Altersgruppen anzubieten, an dem sie vor gesellschaftlichen Gefahren geschützt sind und wirklich Kind sein können. Darüber hinaus steht die ganzheitliche positive Entwicklung der Kinder im Mittelpunkt – mit Förderungen in allen Lebensbereichen: kognitiv, körperlich, emotional, sozial und kulturell sowie geistlich. Durch enge Zusammenarbeit mit den Familien soll nicht nur das familiäre Umfeld der Kinder gebessert, sondern langfristig das ganze Dorf nachhaltig verändert werden.

Angestrebt ist, dass das Kinderzentrum in einem angebrachten zeitlichen Rahmen finanziell unabhängig wird; um das zu ermöglichen, sollen mehrere einkommensschaffende Aktivitäten begonnen werden.

anker

anker

null

Jetzt Zukunft schenken!

So können Sie Kindern im südafrikanischen Ostkap Zukunft schenken:

 

Mit diesem Formular spenden Sie direkt für das Projekt „Bonani Kinderzentrum“. Bitte geben Sie Ihre vollständige Adresse an, falls Sie eine Spendenquittung erhalten möchten (automatisch am Anfang des Folgejahres oder auf Wunsch sofort).

Falls Sie lieber überweisen möchten, bitte mit Vermerk „Bonani Kinderzentrum“ auf unser Konto bei der Kreissparkasse Gelnhausen (IBAN: DE56 5075 0094 0000 022394; SWIFT-BIC: HELADEF1GEL). Herzlichen Dank!

MÖCHTEN SIE WIRKUNGSVOLL HELFEN UND NACHHALTIG VERÄNDERN?

Dann reichen Sie gemeinsam mit unseren Partnern „helfende Hände“!

E-NEWSLETTER ABONNIEREN

"Engagiert. Erlebt. Erzählt." Immer aktuell!