Wir sind dankbar für einen rundum gelungenen Einsatz unseres paXan Teams, das dieses Jahr nach Rumänien gegangen ist. Noch mehr Eindrücke aus unserer Zeit gibt es hier. Bist DU nächstes Jahr dabei?
Wir sind dankbar für einen rundum gelungenen Einsatz unseres paXan Teams, das dieses Jahr nach Rumänien gegangen ist. Noch mehr Eindrücke aus unserer Zeit gibt es hier. Bist DU nächstes Jahr dabei?
Sie wollen wissen, warum wir mit unserer langjährigen Tradition aufhören und zu Weihnachten keine gesammelten Päckchen mehr verschicken? In diesem kurzen Video nennen wir unseren Grund. Vielleicht überrascht er Sie ja?! Sie möchten darüberhinaus wissen, wie Sie trotzdem noch aktiv mitmachen können? Auch darauf gibt es im Video eine Antwort.
Sie wollen wissen, was wir unter „umfassender Dorfentwicklung“ verstehen? Das versuchen wir Ihnen in diesem Video kurz und knapp zu erklären und nehmen Sie dafür mit in die abgelegenen Hügelgebiete Khotangs. Wenn sie danach immer noch mehr wissen möchsten, werfen Sie dafür einen Blick in den Projektsteckbrief. Sie wollen direkt
Dieses Video stellt kurz und knapp die großartige Arbeit der NES-Schule unseres Partners im Libanon vor. Weitere Informationen und Möglichkeiten die Kinder an der NES Schule zu unterstützen gibt es hier.
Welche wichtige Arbeit sich hinter den sperrigen Begriffen „Klimawandel-Adaption“ und „Katastrophenrisikominderung“ verbirgt, erfahren Sie in diesem Video über unser Projekt in Bangladesch, das wir dort mit Unterstützung der deutschen Bundesregierung umsetzen.
Dieses Video veranschaulicht kurz und knapp die Vision unserer integrativen Kinderzentren, die an einigen Orten in Nepal bereits Wirklichkeit wird. Unser Traum: dass noch viele andere Dörfer wissen dürfen: Gemeinsam können wir es schaffen! Mehr Infos gibt es hier!
Dieses Video beschreibt in 2 Minuten, wie Patenschaften bei Helping Hands funktionieren und warum sie so wichtig sind. Gerne mit Freunden und Gemeinden teilen!
Gestern gestartet: der 12-Stunden-Lauf für die NES! Bis Ostern machen sich Menschen in (hoffentlich) ganz Deutschland auf den Weg, um zwölf Stunden mit sich selbst unterwegs zu sein und gleichzeitig die NES-Schule im Libanon zu unterstützen. Weitere Infos dazu gibt es auf der Seite „12 Stunden für die NES„. Und
Genau einen Monat ist das erste verheerende Erdbeben im Nahen Osten heute her. Neben der unbeschreiblichen Zerstörung hat es auch einen Schleier der Angst um die gehüllt, die das Erdbeben miterlebt haben. Dazu gehören die 338 Kinder der NES-Schule in Beirut. Um diesen Kindern inmitten all des Schreckens neuen Mut
Auch im Libanon waren die Erdbeben vom 6. Februar 2023 sehr deutlich zu spüren. Was das für die Schüler unserer Schule in Beirut bedeutet, das beschreibt Josette M., Verantwortliche für die NES-Schüler, in diesem Video. Eine Version mit deutschen Untertiteln folgt in Kürze; weitere Details lesen Sie in diesem Blogartikel: