

Was ist paXan?

Gemeinsam lernen · gemeinsam anpacken · gemeinsam Frieden und Hoffnung bringen und Wertschätzung vermitteln …
… das ist paXan (von pax – „Frieden“ – und „Pack’s an!“):
Lern- und Arbeitseinsätze für Jungerwachsene aus Kirchengemeinden in ganz Deutschland,
die an verschiedenen Einsatzorten im Ausland nachhaltige Projekte unterstützen und mit den Menschen vor Ort Zeit verbringen (oft durch Ferienprogramme für Kinder),
um miteinander und voneinander zu lernen und Wertschätzung zu vermitteln.

Bist du dabei?
Du bist zwischen 18 und 30 Jahren alt und hattest schon immer mal Lust, im Urlaub nicht nur faul rumzuhängen, sondern mit anderen coolen Leuten diverse Abenteuer zu erleben und deine überschüssige Energie in ein wirklich sinnvolles Projekt zu investieren?
Du bist lernfähig, offen für andere Menschen und Kulturen und bereit, ihnen mit Respekt zu begegnen? Du bist einigermaßen körperlich fit/gesund und auch bei schwierigeren Arbeitsverhältnissen einsatzfähig und -bereit?
Dann bewirb dich jetzt für eins unserer paXan-Teams!
Seit 2002:

AKTUELLE EINSÄTZE
Bitte möglichst zeitnah anmelden!
paXan 2023 Sambia
Datum: 16. bis 30. September (je nach günstigen Flügen)
Ort: Dorf nahe Lusaka, Sambia
Kosten:
vor Ort (Unterkunft, Verpflegung usw.): 450 EUR
Flug: ungefährer Betrag wird später angegeben
Leitung: Christoph Nick
paXan 2023 #2
2023 kann ein zweites paXan-Team spontan angeboten werden, wenn die Nachfrage sehr groß ist. Der Einsatz würde dann voraussichtlich Anfang September stattfinden, unter der Leitung von David Hedert & Dorli Gschwandtner.
Projekt: Das Team wird in einem Dorf in der Nähe von Lusaka einen Brunnen und Hühnerställe bauen (und vom Projektgeld Hühner kaufen). So soll die ganze Dorfgemeinschaft versorgt werden.
Weitere Details folgen.
Was macht einen paXan-Einsatz aus?
Bei unseren Einsätzen ist es uns wichtig, dass wir den Menschen vor Ort und auch uns gegenseitig im Team mit Wertschätzung und Respekt begegnen. Wir kommen nicht als „Weltretter“, sondern um voneinander und miteinander zu lernen, unseren Horizont zu erweitern, andere Kulturen und Lebensweisen kennenzulernen und uns gleichzeitig in ein nachhaltiges Projekt zu investieren, dass die Würde der Menschen vor Ort bestätigt.
Die richtige Einstellung
Gemeinsam lernen
Interkulturell kommunizieren
Unser Bestes geben
Work-Life-Balance
Nachhaltig verändern
